Schilddrüsenuntersuchung

Der Arzt stellt Ihnen viele Fragen um herauszufinden, ob schilddrüsenbedingte Symptome vorliegen. Er fragt Sie nach Schilddrüsenerkrankungen in der Familie und nach bei Ihnen bereits bekannten Schilddrüsenerkrankungen.

Wichtige Blutwerte für die Schilddrüsenuntersuchung
Das TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) ist neben den Schilddrüsenhormonen T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin/Tetrajodthyronin) wichtig zur Beurteilung einer Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion.
Bei Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse werden die Antikörper gegen den TSH-Rezeptor an der Schilddrüsenzelle (TRAk) bestimmt sowie Antikörper gegen das Enzym Thyreoperoxidase (TPO-Ak) und gegen das Schilddrüsenprotein Thyreoglobulin (Tg-Ak).

Ultraschall der Schilddrüse (Sonographie)
Neben den Blutwerten ist der Ultraschall der zweite Schwerpunkt einer Schilddrüsenuntersuchung. Hier wird schmerzlos und ohne Strahlenbelastung die Schilddrüse sichtbar gemacht. Der Arzt beurteilt Grösse, Form und Gewebeaufbau der Schilddrüse. Er sucht nach Anhaltspunkten für eine Entzündung oder Schilddrüsenknoten. Was man im Ultraschall NICHT sehen kann, sind Über- oder Unterfunktion, die Unterscheidung von heissen oder kalten beziehungsweise gut- oder bösartigen Knoten.

Szintigraphie der Schilddrüse
Hier zeigt sich der Stoffwechsel der Schilddrüse im Funktionsbild. Es lassen sich heisse (aktive) Knoten von kalten (funktionslosen) Knoten unterscheiden. Man sieht, welche Knoten ggf. nicht feinnadelpunktiert werden müssen und ob nach einer Operation aktive Schilddrüsenreste vorhanden sind.

Sonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion
Es wird mit einer sehr dünnen Nadel eine geringe Anzahl von Schilddrüsenzellen aus einem Knoten entnommen. Das ist nicht schmerzhafter als eine Blutentnahme am Arm. Die entnommene Probe wird in einem spezialisierten Labor untersucht. Bitte beachten Sie: Eine Woche vor einer Schilddrüsenpunktion dürfen blutverdünnende Mittel (unter anderem Aspirin) nicht eingenommen werden.

Schildddrüsentumor-Nachsorgeuntersuchungen
sind ein Schwerpunkt unseres Kompetenzzentrums. Eine genaue Kenntnis der Krankengeschichte und der Vorbefunde sind wichtig, um ein hohes Mass an Sicherheit zu gewährleisten. Für Ihr Wohlbefinden und für eine hohe Untersuchungsqualität werden Sie bei uns immer vom gleichen Schilddrüsenarzt betreut.